Texte

Empathie digital erleben. Ausstellungsexperiment und Studie zu Einsatzmöglichkeiten von VR im Museum. Artikel lesen im museum4punkt0-Blog

„Nie war Ihre Arbeit wichtiger“ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Besuch am Deutschen Auswandererhaus. Artikel lesen auf dah-bremerhaven.de

Virtual Reality: Neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung? Experten aus Soziologie, Psychologie und Ethik diskutieren Chancen und Grenzen der neuen Technologie. Artikel lesen im museum4punkt0-Blog

Auswandern mit Valentin. Der Valentinstag hat eine lange Geschichte – und die hat viel mit Ein- und Auswanderung zu tun. Artikel lesen im Logbuch Bremerhaven

Dialog Migration des Deutschen Auswandererhauses gestartet. Neues Online-Portal ermöglicht Interaktion mit den Besuchern. Artikel lesen im museum4punkt0-Blog

Im persönlichen Gespräch mit dem Bundespräsidenten. Frank-Walter Steinmeier traf an der Freien Universität geflüchtete Studierende und Wissenschaftler von Berliner Hochschulen. Artikel lesen auf campus.leben

„Wir wollen feiern, dass wir zusammengehören.“ Studierende des Masterstudiengangs Europawissenschaften der Freien Universität und der Technischen Universität organisieren große pro-europäische Demonstration. Artikel lesen auf campus.leben

Die Kraft der Erzählung. Die interaktive Lernplattform “Lernen mit Interviews” soll helfen, das Thema Zwangsarbeit stärker im Geschichtsunterricht zu verankern. Artikel lesen auf tagesspiegel.de

Im Kampf gegen resistente Bakterien. Forscher der Freien Universität Berlin wollen die Verbreitung von multiresistenten Erregern in der Tierhaltung eindämmen. Artikel lesen auf tagesspiegel.de

Spuren sichern, Spuren lesen. Ausstellung „Hieb und Stich“ im Medizinhistorischen Museum der Charité. Artikel lesen auf campus.leben

Masse statt Menschen. Wissenschaftlerinnen der Freien Universität untersuchen die visuelle Darstellung von Flucht und Migration in deutschen Medien. Artikel lesen auf campus.leben

Ciao Berlino! Seit 20 Jahren bündelt das Italienzentrum an der Freien Universität die Forschung zu dem südeuropäischen Land. Artikel lesen auf tagesspiegel.de

„Jetzt habe ich wieder Hoffnung.“ Der Bibliothekar Abdulsalam Jawish flüchtete 2015 aus Syrien – in der Campusbibliothek der Freien Universität hat er kürzlich ein Praktikum gemacht. Artikel lesen auf campus.leben

Absolventen in Wissenschaft, Ministerien und EU-Kommission. Das Forschungszentrum für Umweltpolitik blickt auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Artikel lesen auf tagesspiegel.de

Das Märchen von der glücklichen Kuh. Die Historikerin Veronika Settele erforscht die Geschichte der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland. Artikel lesen auf tagesspiegel.de

Geschichte lernen und Geschichte verstehen. Schüler führen Theaterstück auf, das sie anhand von Biografien der Überlebenden aus dem Archiv „Zwangsarbeit 1939-1945“ entwickelt haben. Artikel lesen auf campus.leben

Musikalisches Mehrgenerationenprojekt. Im Jungen Orchester der Freien Universität spielen Musiker aller Altersklassen zusammen. Artikel lesen auf campus.leben

Platz für gute Ideen. In Dahlem soll ein Technologie- und Gründungszentrum entstehen. „FUBIC“ setzt sich als Titel beim Namenswettbewerb durch. Artikel lesen auf tagesspiegel.de

„Perestroika und Glasnost sind heute noch aktuell.“ Konferenz an der Freien Universität zu den Auswirkungen der russischen Reformen. Artikel lesen auf campus.leben

Wann wird es für den Menschen gefährlich? Der Virologe Michael Veit von der Freien Universität Berlin forscht mit einem internationalen Wissenschaftler-Team daran, die Übertragbarkeit von Vogelgrippe-Viren auf den Menschen besser vorherzusagen. Artikel lesen auf tagesspiegel.de

Epoche noch relativ unerforscht. Vortragsreihe „Griechenland unter deutscher Besatzung (1941 – 1944)“ startet / Zusammenarbeit von Freier Universität und Dokumentationszentrum Topographie des Terrors. Artikel lesen auf campus.leben

Klagemauer: Wowi hat Verständnis. „Wowereit versteht seine Kritiker“ – diese Meldung ist dem Tagesspiegel einen Artikel auf der Titelseite wert. Wow, was für eine Nachricht. Der liebe Herr Wowereit versteht so ziemlich alles und jeden… Artikel lesen

Klagemauer: Affengeil. Justin Biebers Affe wird Deutscher. Jawohl! Weil der liebe Justin es bislang nicht für nötig gehalten hat, sich beim Zoll zu melden, geht „Mally“ jetzt in deutschen Staatsbesitz über… Artikel lesen

Klagemauer: Fipsi hat Geburtstag. Philipp Rösler ist vor ein paar Tagen vierzig Jahre alt geworden. Ein runder Geburtstag, ja, aber trotzdem ein Ereignis, das politisch so relevant ist wie das Schützenfest von Wanne-Eickel… Artikel lesen

Armenier zu Gast in Soest. „Es ist in Deutschland schwierig, Zugang zu armenischen Jugendlichen zu bekommen”, sagt Georgi Ambarzumjan. Der 22-jährige Jura-Student aus Frankfurt am Main ist in den neunziger Jahren aus der Republik Armenien nach Deutschland gekommen… Artikel lesen auf wp.de

Geschichte nicht vergessen. „Wir möchten über unsere eigene Kultur berichten”, sagt Initiatorin Antonia Domke. „Damit man diese Geschichte verarbeitet und nicht vergessen lässt.” Im April 2006 wollte man die bereits seit 1995 existierende Ortsgruppe der Russlanddeutschen im Bund der Vertriebenen wieder aufleben lassen… Artikel lesen auf wp.de

Salonfähig geworden. „Der Gag kommt nicht an, Ausziehen der Jacke verursacht vier Applause und drei Pfiffe von dem schwer homosexuellen Mann in der dritten Reihe”, notiert Pocher in sein Buch. „Aber es ist ja ‘ne Preview.” In der Tat: Sein neues Programm feierte in der Stadthalle tatsächlich Premiere… Artikel lesen auf wp.de